Jonglierlaufen ist auch wie Tanzen im Rhythmus des eigenen Heartbeat - das Weblog zur Website und dazu WAS WANN und WO den hierzu gehörenden Jonglierläufer und befreundete Joggler BEWEGT
Freitag, 31. Dezember 2010
Samstag, 4. Dezember 2010
Nikolauslauf Forchheim
Vielen Dank an Rüdiger Hecht von der LG Forchheim für die schöne Erwähnung in seinem Zeitungsartikel.
Sonntag, 10. Oktober 2010
München (Halb-)Marathon
München-(Halb-)Marathon - 21km - Vier-Ball-Joggling - Start um 10 Uhr am 21-km-Punkt der Marathonstrecke. (Am Tag zuvor hatte ich mich noch mit sehr gemischten Gefühlen vom Marathon zum HM umgemeldet.) Es ist ein kalter, aber sonniger Morgen. (Die Brille gehört heute also von Anfang an und durchgehend zum Outfit - ich habe eindeutig dazugelernt - siehe 03.10.10)
Ich starte wieder als Letzter und werde so anfänglich von zwei Polizeimotorrädern begleitet. Die Finger sind noch recht kalt, und der Anfang wird ein ziemlicher Flop mit diversen Drops. Beim mehrfachen Wiedereinsammeln von Bällen bleibt 'meine' Eskorte aber geduldig bei mir. Nach etwa zwei Kilometern läuft es dann aber rund und ich hole ganz gut auf. Sympathisch und motivierend sind die häufigen anerkennenden Worte auch von Mitläufern. Schön ist die internationale Atmosphäre beim München-Marathon und dies trifft auch für den Halbmarathon zu. Nach den ersten zehn Kilometern wird die Strecke zur besten Sightseeing-Tour und strahlender Sonnenschein tut sein Übriges. Am Marienplatz werde ich von einem Sprecher als der Jonglierläufer kommentiert, der nur wenig von Münchens Glanz sehen wird. Tatsächlich befinden sich wirklich vor allem Baumgeäst mit leuchtendem Herbstlaub und ein durchgehend blauer Himmel in meinem Blickfeld.

Ich habe den Lauf gut eingeteilt und kann auf dem zweiten Teil noch etwas anziehen. Vielleicht wird dies aber auch mental davon getragen, dass ich vor einem Jahr auf dem gleichen Streckenteil die eher anstrengenden Marathonkilometer 'durchlebt' hatte. Auf der Halbdistanz erscheint nun alles viel kürzer. Vor dem Zieleinlauf ins Olympiastadion kann ich die noch überholenden ersten zwei Marathonläufer in ihrem perfekten Laufstil erleben. Eine kleine Herausforderung bleibt mir aber noch: Einlaufen ins Marathontor mit plötzlichem Scheinwerferlicht und Nebel aus der Maschine. Mit höchster Konzentration gelingt das Vorbeilaufen am Kameramann mit vier Bällen und ich genieße den Applaus auf den letzten 300 Metern im Stadion. Am Ende bleibt das Zuschauen beim Einlaufen der Marathonläufer in einer grandiosen Jubiläumsatmosphäre.
Sonntag, 3. Oktober 2010
Stadtlauf Nürnberg
15.Stadtlauf Nürnberg - 21 km - Vier-Ball-Joggling - Traumhaftes Herbst-Laufwetter, ein schöner Zwei-Runden-Kurs durch Natur und Altstadt, meine zehnte Beteiligung als Jonglierläufer bei diesem Event, ca. 3000 Starter am Mittag beim Halbmarathon. Mein Start wieder ganz hinten. ... So direkt mit Vier-Ball-Jogging beginnen. ... Dank der erfahrenen Begleitung von Ultraläufer Erwin Bittel (immer mit Hut und heute zudem mit Sonnenbrille!) - der zuvor auf der 10km-Strecke bereits 'Newcomer' gecoacht hatte - finde ich nach anfänglich zu zügigem Anlaufen doch bald ein gemütliches Lauftempo (in Rücksicht auf den angestrebten Marathon am folgenden Wochenende) und werde zudem besonders auf der ersten Runde auch noch bestens unterhalten. (Erwins Laufbericht) ... Ehrgeizig der Versuch im Kopf, heute möglichst nahe 100% Vier-Ball-Joggling beizubehalten, d.h. Stehen bleiben an den Trinkstationen, auf den schmalen Wegen nicht in dichte Läuferfelder geraten, leicht seitlich verdrehte Körperhaltung und Weiterjonglieren soweit wie möglich mit vier Bällen bei Sonnengegenlicht. Durchgehend wunderbare Unterstützung durch das Nürnberger Publikum und zahlreiche Helfer an der Strecke. Die Sonnenbrille dabei, aber besonders in der zweiten Runde - obwohl die Sonne jetzt schon tiefer stand - nur selten aufgesetzt, da dies bislang immer zu vermehrten Drops führte. Da ließ der eigene Ehrgeiz wohl die Vernunft auf der Strecke. ... Jetzt gilt es Folgen auszukurieren - Photokeratitis. Eine oberflächliche Verletzung der Hornhaut eines Auges durch zu starke UV-Einstrahlung - in diesem Fall bei kurzzeitig direktem Schauen ins Sonnenlicht, die mit Latenzzeit erst spürbar wird. In der Nacht auftretende Schmerzen bei jedem Lidschlag und zunehmend hohe Lichtempfindlichkeit. Augenarzt am nächsten Tag: Salbentherapie. Fazit: Es war ein schöner Lauf und ich bin dabei meine Lektion zu lernen.
Freitag, 10. September 2010
Erlanger Nachtlauf
Eine kleine, aber feine Abendveranstaltung: Der Erlanger Nachtlauf - in seiner achten Ausgabe. Keine direkte Zeitnahme, Runden à 4,3 km, die einmal bis dreimal durchlaufen werden können und mit Fackelbeleuchtung oder Teelichten
am Boden einen besonderen Reiz an der Strecke ausüben. Ein Lauf für die ganze Familie genauso wie für ambitioniertere Läufer auf möglichen knapp 13 km. So waren in den ersten ein bis zwei Runden viele Kinder dabei, die mir gelegentlich zusätzliche bewundernde Kommentare bescherten. Mein hier erstmaliger Versuch bei einem Nachtlauf mit vier Beanbags zu laufen, wurde zu einem Mix aus Vierball-Joggling (wenn die Straßenbeleuchtung gut war), Dreiball-Joggling (auf Streckenabschnitten mit mittelmäßiger Straßenbeleuchtung) oder Laufen ganz ohne Jonglieren (auf dem an sich schönsten Streckenabschnitt, der nur mit Fackeln ausgeleuchtet war). Die Anforderung an die Konzentration war teilweise sehr hoch, meine Drops waren recht zahlreich (aber zumindest konnte ich darauf achten, andere Läufer hierbei nicht zu behindern). Im Ziel empfand ich meinen Lauf dennoch als absolut gelungen - so wie es schon das Feuerwerk beim Start war. Eine schöne Idee vom Veranstalter, die sicher nicht nur bei mir eine ganz besondere Startstimmung erzeugt hatte.
Donnerstag, 2. September 2010
Joggling im Peak District, UK
Sonntag, 27. Juni 2010
Joggling & WM
... ein passendes Set für den Vierball-Lauf durch meine Stadt am Mittag vor Anpfiff zum WM-Spiel: Deutschland-England.
Sonntag, 13. Juni 2010
Samstag, 5. Juni 2010
Landschafts-Joggling
Samstag, 8. Mai 2010
Joggling-Tour
Zumindest zum Laufen ideale 15°C, mit den Füßen oft an gelb leuchtendem Löwenzahn vorbei, ein Drittel der Strecke an Gewässern entlang ... erstmals in diesem Jahr 24 km ziemlich durchgängig mit vier Bällen gejoggelt.
Sonntag, 18. April 2010
Fürthlauf
Samstag, 3. April 2010
Joggling in Liguria
Sonntag, 21. März 2010
Frühlingsbeginn
Joggling zum Frühlingsbeginn - bei angenehmen 14°C - und die ersten Huflattich-Blüten im Wald entdeckt ...
Sonntag, 7. März 2010
Sonntag, 21. Februar 2010
Dienstag, 16. Februar 2010
Sonntag, 14. Februar 2010
Jonglierlaufen zum Faschingsumzug
Sonntag, 31. Januar 2010
Spendenaktion
Es war ein gutes Gefühl heute meine Vierball-Laufkilometer im Schneetreiben der von Hendrik Auf’mkolk organisierten Spendenaktion zu widmen. Dabei wurden die an sich etwas fordernden Jonglierlaufbedingungen zur Leichtigkeit - in Gedanken an Haiti und der mentalen Verbindung mit vielen anderen Läufern an vielen anderen Orten für diesen Zweck.
Donnerstag, 14. Januar 2010
Sonntag, 10. Januar 2010
Winter-Joggling II
Sonntag, 3. Januar 2010
Winter-Joggling I
Erster Laufspaß im neuen Jahr im Schneetreiben mit drei Bällen und Kamera (16km) ...und dem 'Beweis', dass Przewalski-Pferde Jonglierbälle mögen :-)
Abonnieren
Posts (Atom)